29. Juni 2025 Promovierender des Physikalisch-Chemischen Instituts bei der Nobelpreisträgertagung in Lindau
Finn Sebastian vertritt das Fach Chemie
Gelegenheit zum Austausch mit herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben zwei Promovierende der Universität Heidelberg. Sie nehmen an der 74. Nobelpreisträgertagung mit dem Schwerpunkt Chemie teil, die vom 29. Juni bis zum 4. Juli 2025 in Lindau stattfindet. Finn Sebastian (Physikalisch-Chemisches Institut) und Mona Hämmerle (Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials) gehören zu den jungen Forscherinnen und Forschern, die sich aufgrund ihrer hervorragenden akademischen Leistungen in einem mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchgesetzt haben. Die Veranstaltung am Bodensee mit mehr als 30 Laureaten – darunter Prof. Dr. Stefan Hell, Heidelberger Physiker und Träger des Nobelpreises für Chemie – bietet ein mehrtägiges Programm mit Vorlesungen und Podiumsdiskussionen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und Vernetzung.
Finn Sebastian ist Mitglied der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Jana Zaumseil am Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg. Im Rahmen eines vom Europäischen Forschungsrat geförderten Projekts widmet er sich der Erforschung von kohlenstoffbasierten, halbleitenden Nanomaterialien. Diese zeichnen sich durch die Eigenschaft aus, Licht im Nahinfrarotbereich zu emittieren, was Anwendungen in der biologischen Bildgebung sowie für sicherere Technologien im Telekommunikationsbereich ermöglicht. Die interdisziplinäre Arbeit im Forschungsfeld zwischen Chemie, Physik und Materialwissenschaft verfolgt das Ziel, die optischen Eigenschaften dieser Nanomaterialien mithilfe neuer Messmethoden präziser zu charakterisieren und durch gezielte Syntheseansätze zu verbessern.
